Aktuelle Termine

Zeugniskonferenzen 7/8

Begegnungsnachmittag für die neuen 5er

1. Stunde Gottesdienst in der Auferstehung-Christi Kirche

Schulversammlung

DHG-Pedalometer vom Stadtradeln

Neuigkeiten aus dem Schulleben

Berlinfahrt der Klassenstufe 9

Am 13.07.25 ging es für die 9. Klassen los nach Berlin. Nach langer Fahrt erreichten wir das Hostel in Kreuzberg und gingen danach ins indische Restaurant „Amrit“. Gestärkt ging es über das Brandenburger Tor weiter zum Bundestag, wo wir eine Lichtershow anschauten.

Am nächsten Tag mussten wir früh aufstehen, um pünktlich in der Gedenkstätte Hohenschönhausen an einer Führung durch das ehemalige Stasi-Gefängnis teilzunehmen. Der Mittagspause auf dem Alexanderplatz folgte eine spannende Stadtführung, bei der wir viele interessante Fakten über die lange Geschichte Berlins erfuhren. Den Abend verbrachten wir auf dem Tempelhofer Feld mit einem tollem Ausblick und Picknick.

Weiterlesen …

DHG-Schulpreis 2025 – Die Sieger stehen fest

Bereits zum 10. Mal wurde in diesem Schuljahr der DHG-Schulpreis des Vereins "Naturwissenschaft und Technik am DHG" vergeben. Teilnehmen konnten wieder alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-7, wobei diesmal die Aufgabe zu meistern war ein Thermometer selbst zu entwickeln und zu bauen. Und unsere Jüngsten zeigten, dass auch sie schon eine Menge naturwissenschaftliches Verständnis, technisches Geschick und vor allem kreative Ideen haben.

Weiterlesen …

Die Mkids 6 am DHG haben Uniluft in Konstanz geschnuppert

Am Montag 14.7 war es endlich soweit: Die Mathe-AG Mkids der Klassenstufe 6 machte sich mit 11 Schülerinnen und Schülern auf den Weg zur Universität Konstanz.
Mkids, das steht für „Mathe kann ich doch“ und ist ein Programm der Vectorstiftung Stuttgart, welches auch am DHG für die Klassenstufen 6 und 7 zur Stärkung der Kompetenzen in Mathematik und Naturwissenschaften seit mehreren Jahren erfolgreich stattfindet.
Dieser Besuch bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, tiefere Einblicke in die faszinierende Welt der Mathematik und der MINT-Fächer zu gewinnen und wird als gemeinsame Abschlussfahrt von Mkids 6 angeboten.
Mit Hilfe der engagierten Dozenten und Studierenden der Mathefakultät durften die Kids mathematische Probleme im Stil der alten Griechen lösen mit Kreide, Seilen und Leisten wurde der Campus mit perfekten Dreiecken und Quadraten verschönert. Am Nachmittag gab es noch faszinierende Kartentricks zu erlernen. Auch die Kids stellten fest, dass Mathematik weit mehr ist als nur reine Theorie, sondern auch ein Instrument für kreative Entfaltung.

Weiterlesen …

Deutsch-französische Geschichte mit regionalem Touch

EUSTORY-France ist ein deutsch-französischer Geschichtswettbewerb, der sich an Schülerinnen und Schüler in Deutschland und Frankreich richtet. Das Ziel des Wettbewerbs ist, die Teilnehmenden aus Deutschland und Frankreich für die gemeinsame Geschichte, die unsere Länder in Europa verbindet, zu sensibilisieren. In diesem Jahr war das Thema „80 Jahre Befreiung!
Der Weg zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland und Frankreich“.

Klara Staiger (KS1) nahm den Wettbewerb zum Anlass, sich mit persönlichen Erfahrungen von Zeitzeugen diesseits und jenseits des Rheins zu beschäftigen.

Weiterlesen …

Gleich zwei Preise beim 72. Europäischen Wettbewerb

Im Rahmen des Geographieunterrichts nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 10c erstmals am Europäischen Wettbewerb teil. Deutschlandweit ließen fast 75.000 Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen unter dem Motto “Europa? Aber sicher!” ihrer Kreativität freien Lauf. In der Kategorie „Alle satt!? Zukünftige Versorgung mit Nahrungsmitteln“ entstanden am DHG in Gruppenarbeit Karikaturen, Songs, Kurzfilme, Podcasts und Comics. Zwei Ergebnisse wurden von der Jury für einen Ortspreis ausgewählt.

Weiterlesen …

Weltfairändern am DHG Rottweil - Ein Rückblick

Die Welt nicht nur verändern, sondern fair ändern!

Schleichend wird „Nachhaltigkeit“ zu einem gängigen Begriff, zu einer erstrebenswerten Lebensweise und vielleicht, irgendwann, zur Selbstverständlichkeit. Umso wichtiger, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in die Schulen zu tragen; Hier wird darauf vorbereitet, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen.

Vom 02.06.–05.06.2025 fand das Bildungsprojekt „Jetzt Weltfairändern! “ des BDKJ am DHG Rottweil statt. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Sponsoren: die Bürgerstiftung und Kreissparkassenstiftung Rottweil, den Verein der Ehemaligen und Freunde des DHGs und „Leben mit Künsten“. Das Projekt ergänzte und erweiterte schulische Angebote zum Thema Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit auf interaktive und kreative Weise.

Weiterlesen …

Chemie im Alltag

Auch dieses Jahr haben wieder mehrere Schüler am Wettbewerb „Chemie im Alltag“ teilgenommen. Für die erfolgreiche Teilnahme wurde ihnen eine Urkunde verliehen. Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs lautete "Das Bananen-Tattoo“.

Bei diesem Wettbewerb geht es darum, anhand einer Anleitung zuhause selbstständig oder in Partnerarbeit chemische Experimente durchzuführen und diese zu erklären und zu dokumentieren. Dabei waren dieses Jahr Schüler aus den Klassen 9b und 10c.

Weiterlesen …